Miba 2009-10.pdf

(8929 KB) Pobierz
10
09
Oktober 2009
B 8784 61. Jahrgang
Deutschland € 6,50
Österreich € 7,30 Schweiz sFr 12,80
Italien, Frankreich, Spanien € 8,50
Portugal (cont) € 8,50 Belgien € 7,50
Niederlande € 8,25 Luxemburg € 7,50
Schweden skr 90,– Norwegen NOK 86,–
www. miba .de
NEUER ABSCHNITT BEI DER MODELLBUNDESBAHN
Weiter gehts im
Weserbergland
SPÄTSOMMER AUF DER GARTENBAHN
Altweiber-Fahrtag
GÜTERWAGEN REALISTISCH ALTERN
Der Zahn der Zeit
H0-NEUHEIT VON LILIPUT
Einheitsabteilwagen
1208406483.032.png 1208406483.033.png 1208406483.034.png 1208406483.035.png 1208406483.001.png 1208406483.002.png 1208406483.003.png
 
1208406483.004.png 1208406483.005.png 1208406483.006.png 1208406483.007.png 1208406483.008.png 1208406483.009.png 1208406483.010.png 1208406483.011.png 1208406483.012.png
ZUR SACHE
RUBRIK
H am Sie auch Faller-Häuschen von
bacher Traditionsherstellers eingeläu-
tet. Das neue Insolvenzrecht gibt einer
Fortführung der Firma den Vorzug
vor einer Verwertung der Masse. In
diesem Sinne agiert auch der vorläu-
fige Insolvenzverwalter, der Stuttgar-
ter Anwalt Volker Grub. Er strebt eine
Fortführung des Geschäftsbetriebes
an und hofft sogar, bis Anfang 2010
aus der Insolvenzphase wieder her-
aus zu sein.
Ein Sanierungserfolg wird aber
nicht von allein kommen. Produk-
tionsabläufe und Mitarbeiterzahlen
Pola?“, fragte einst ein Hobby-
Einsteiger den Verfasser dieser Zeilen
an einer Ladentheke und zeigte damit
beispielhaft, wie sehr ein Marken-
name zum Synonym für eine ganze
Gruppe von Zubehörartikeln gewor-
den war. Keine Modellbahn kam da-
mals ohne die Miniatur-Immobilien
aus, die wesentlich das Bild der klei-
nen, heilen Welt bestimmten.
Auch heute noch sind die Modell-
gebäude des Zubehör-Marktführers
auf Eisenbahnanlagen unverzichtbar.
Aber sie sind längst nicht
mehr verniedlichend klein
und die Welt, in der sie ent-
stehen, ist auch schon längst
nicht mehr heil: Seit etwa
zwei Jahren – heißt es – gebe
die Geschäftsbilanz Anlass
zur Sorge. Dennoch kam der
aktuelle Schritt zum derzeiti-
gen Zeitpunkt für viele überraschend:
Am 28. August 2009 meldete Faller
Insolvenz an.
Die Ursachen lägen, so Geschäfts-
führer Horst Neidhard, in Außenstän-
den bei Fachhändlern – die zum Teil
selbst in Insolvenz sind – und in sehr
hohen Pensionsverpflichtungen. Hin-
zu kommt vermutlich, dass die aktuel-
le Wirtschaftskrise und die allgemeine
Entwicklung in der Modellbahnbran-
che zusätzliche Einflüsse hatten. Aber:
Die Umsatzrückgänge, die im Ge-
schäftsjahr 2007 noch 1,3 Mio. Euro
Verlust gebracht hatten, konnten in
2008 zumindest stabilisiert werden.
Mit dieser Insolvenz ist daher nicht
das zwangsläufige Ende des Güten-
Faller in
Insolvenz!
müssen zumindest auf den Prüfstand,
Altlasten bald abgestoßen werden.
Noch in diesem Jahr, so ist in der offi-
ziellen Faller-Pressemitteilung zu le-
sen, soll ein Insolvenzplan der Gläubi-
gerversammlung vorgelegt werden.
Aus Sicht der Modellbahner besteht
also nach wie vor kein Anlass, künftig
auf Faller-Produkte zu verzichten. Der
Betrieb wird weiterhin – unter Beibe-
haltung des Standortes Gütenbach! –
aufrechterhalten. Die Produkte sind
ab Lager und im Fachhandel nach
wie vor verfügbar, was ebenso für die
Ersatzteilversorgung gilt. In diesem
Sinne bitten wir um Beachtung der
traditionell nebenstehenden Anzeige
– meint
Ihr Martin Knaden
Auf dem neu in Betrieb genommenen Anlagenstück der
Modellbundesbahn in Bad Driburg begegnete 24 054
mit einer Garnitur Donnerbüchsen dem Fotografen vor
imposanter Feldkulisse. Foto: Stephan Rieche
Zur Bildleiste unten:
Das schöne Wetter, das gewöhnlich Ende September/
Anfang Oktober nach draußen lockt, soll für uns Anlass
sein, eine Reise auf der Gartenbahn zu unternehmen.
Wie man seine Fahrzeuge besonders realistisch altert,
zeigt Pit Karges am Beispiel einiger Güterwagen. Kaum
angekündigt, sind die Einheitsabteilwagen von Liliput
auch schon lieferbar; Ludwig Fehr erzählt die Vorbild-
geschichte, Martin Knaden stellt die Modelle vor.
Fotos: Martin Graf, Pit Karges, MK
3
MIBA-Miniaturbahnen 10/2009
1208406483.013.png 1208406483.014.png 1208406483.015.png
Typische Kleinstadt-
atmosphäre wollte der
Erbauer, Hans-Joachim Drewens-
kus, auf seiner H0-Anlage erzie-
len. In seinem Bericht demon-
striert er individuellen Gebäude-
modellbau.
Foto: Hans-Joachim Drewenskus
50
Mit „Gipfelstürmer“ ist ein Rei-
sebericht über eine
Gartenbahn betitelt.
Peter Wanke ist der Erbauer der
Bahn nach Motiven der schwei-
zerischen Berninabahn, Martin
Graf berichtet über eine Reise
mit dem Bernina-Express.
Foto: Martin Graf
28
4
MIBA-Miniaturbahnen 10/2009
1208406483.016.png 1208406483.017.png 1208406483.018.png 1208406483.019.png
INHALT
MODELLBAHN-ANLAGE
Mo187 wird Modellbundesbahn:
Es geht weiter im Weserbergland
8
Ein Gartenbahn-Reisebericht:
Gipfelstürmer
28
Stadt und Bf Ahrburg, Epoche III:
Kleinstadtambiente
50
VORBILD + MODELL
Einheit der Abteile (Einheitsabteil-
wagen in H0 von Liliput)
16
Abgesang an der Lenne
58
MODELLBAHN-PRAXIS
Team 240 (Teil 9):
Der bestückte Grund
20
Sympathische Patina
34
Gefälle auf der Stelle
40
Schriftwechsel
46
Ein alter Prellbock
48
NEUHEIT
Bruno Kaiser hat sich
des Lokschuppens in
Holzbauweise angenommen und
gibt Tipps zum Zusammnbau.
Foto: Bruno Kaiser
70
Die erfreuliche Tagesbaustelle
66
Unter Dach und Fach
70
RUBRIKEN
Zur Sache 3
Leserbriefe 7
Bücher/Video 74
Veranstaltungen · Kurzmeldungen 76
Neuheiten
Bau und Einsatzmög-
lichkeiten des neuen
Stauwehrs von Busch zeigt Horst
Meier anhand dieses Beitrags.
Foto: Horst Meier
40
80
Kleinanzeigen
94
Impressum · Vorschau
106
5
MIBA-Miniaturbahnen 10/2009
1208406483.020.png 1208406483.021.png 1208406483.022.png 1208406483.023.png 1208406483.024.png 1208406483.025.png 1208406483.026.png 1208406483.027.png
 
LESERBRIEFE
MIBA 8/2009, Häuser für den Hintergrund
um die Stabilität zu gewährleisten. Des
Weiteren ist auch auf dem obersten
Blech ein Querholz zwischen Stahlband
und Platte unterzulegen. Gänzlich ver-
gessen wurde die erforderliche Nieder-
bindung am Waggon.
Herwig Gerstner (Fdl im Ruhestand)
Noch mehr Informationen!
Ich muss sagen, der Artikel ist wirklich
gelungen und Gebhard J. Weiß hat sei-
ne Kreativität in Sachen Gebäude-
selbstbau wieder eindrucksvoll unter
Beweis gestellt. Ich beobachte schon
länger die Wiederentdeckung des Bau-
stoffs Karton für die Modellbahn und
die Kombinationsmöglichkeiten von fo-
torealistischen Ausdrucken mit Materi-
alien aus Kunststoff. Da passt der Arti-
kel wunderbar dazu.
Allerdings ist der interessanteste Teil
leider etwas kurz ausgefallen. Es wäre
ja gerade interessant gewesen zu er-
fahren, welche Werkzeuge man benut-
zen muss, um beispielsweise das Hoftor
auszuschneiden. Wie skaliere ich das
ausgeschnittene Hoftor auf die richtige
Größe? Und wie kann ich eine Füllung
aus einem Foto erstellen? Ich habe
durch mein Studium viel mit Corel
Draw gearbeitet und kann daher die
Arbeitsschritte nachvollziehen, auch
wenn ich etwas „herumprobieren“
müsste, bis es klappt. Ich glaube aber,
die meisten MIBA-Leser haben nicht so
weitreichende Erfahrungen mit Grafik-
programmen. Die Wirkung eines foto-
realistischen Sandsteinsockels ist frap-
pierend und lässt sich mit Kunststoff-
platten mit hohem Aufwand nur in
etwa erreichen. Also: Mehr davon!
Alexander Gruber (E-Mail)
MIBA-Sommer-Gewinnspiel
Service
LESERBRIEFE UND FRAGEN
AN DIE REDAKTION
VGB Verlagsgruppe Bahn GmbH
MIBA-Verlag
Senefelderstr. 11
90409 Nürnberg
Tel. 0911/51 96 50
Fax 0911/5 19 65 40
E-Mail: redaktion@miba.de
Dank für die gute Mischung
Am diesjährigen Sommer-Gewinnspiel
habe ich erstmals teilgenommen. Könn-
ten wir nur alle Michael Meinhold noch
einmal Dank sagen für die gute Mi-
schung aus Mut machenden Leichtauf-
gaben und nur schwer zu knackenden
Rätselnüssen. Es hat insgesamt Freude
gemacht, die einzelnen Puzzlesteine
aus Bildern und Texten zusammenzu-
fügen.
Falko Grothe, Celle
ANZEIGEN
VGB Verlagsgruppe Bahn GmbH
MIBA-Anzeigenverwaltung
Am Fohlenhof 9a
82256 Fürstenfeldbruck
Tel. 08141/5 34 81 15
Fax 08141/5 34 81 33
E-Mail: anzeigen@miba.de
Kundenservice
Dankeschön verdient
ABONNEMENTS
PMS Presse Marketing Services GmbH
MIBA-Aboservice
Postfach 10 41 39
40032 Düsseldorf
Tel. 01805/566201-61
Fax 01805/566201-94
(14 Cent pro Minute aus dem Festnetz, Mobilfunk ggf. abw.)
E-Mail: abo@miba.de
Ich habe mir im Urlaub eine V 100 /
grüne Minna der Firma Brawa gekauft
und, zu Hause angekommen, sofort
versucht, einen Decoder einzubauen.
Dabei habe ich etwas an der Platine
beschädigt und die Lok fuhr zu meinem
Entsetzen nicht mehr. Nach telefoni-
scher Rücksprache mit einem netten
Herrn der Firma Brawa brachte ich die
Lok (mit Decoder) im Päckchen zur
Post mit der Bitte, mir die Lok zu repa-
rieren! Eine Woche später kam meine
Lok per DHL zurück, repariert, Deco-
der eingebaut und ich brauchte nichts
zu bezahlen! Ich finde, dass Brawa ein
großes öffentliches Dankeschön ver-
dient hat!
Klaus Wahle (E-Mail)
MIBA 8/2009, Paketband, Paletten ...
BESTELLSERVICE
VGB Verlagsgruppe Bahn GmbH
MIBA-Bestellservice
Am Fohlenhof 9a
82256 Fürstenfeldbruck
Tel. 08141/53 48 10
Fax 08141/5 34 81 33
E-Mail: bestellung@miba.de
Ladegut-Sicherung
Bezug nehmend auf den Artikel „Paket-
band, Paletten und ...“ möchte ich eini-
ge Ergänzungen senden. Ich finde die
Weiterverwendung der Paketbänder
als Ladegut „Blechplatten“ super, je-
doch gibt es in der Art der gezeigten
Verladung gravierende Fehler. Die Pa-
ketbindung lt. Artikel wäre nicht sinn-
voll. Es ist erforderlich, die Stahlbänder
straff zu spannen. Laufen diese, wie ge-
zeigt, über den nicht aufliegenden Teil
der Blechplatten, so wären sie wir-
kungslos, da beim Spannen die Bleche
durchgebogen und federn würden bzw.
die durch die Erschütterung des Trans-
ports schwingenden Bleche sich unein-
geschränkt verschieben könnten. Rich-
tigerweise müsste die Bindung genau
an der Stelle der Querhölzer erfolgen,
FACHHANDEL
MZV Moderner Zeitschriften Vertrieb
GmbH & Co. KG
Breslauer Str. 5
85386 Eching
Tel. 089/31 90 62 00
Fax 089/31 90 61 94
E-Mail: yalcintas.alexander@mzv.de
MIBA 8/2009, Mini Anlagen – maxi Details
Vielfältige Spur Z
Ich gratuliere zu dem schönen Artikel
„Sbiri‘s Welt in Z“. Der Bericht zeigt
schön, was heutzutage alles in Spur Z
möglich ist. Bei der Vielfalt fällt das
Kreisoval nicht ins Gewicht, vielmehr
zeigt es, dass die kleinen Geschichten
am Rande eine lebhafte Modellanlage
ausmachen.
Dipl.-Ing. André Streu, Wuppertal
Leserbriefe geben nicht unbedingt die
Meinung der Redaktion wieder; im
Interesse größtmöglicher Meinungs-
vielfalt behalten wir uns das Recht zu
sinnwahrender Kürzung vor.
7
MIBA-Miniaturbahnen 10/2009
1208406483.028.png 1208406483.029.png 1208406483.030.png 1208406483.031.png
 
Zgłoś jeśli naruszono regulamin