Kurzwellen_Drahtantennen_hb9acc_1.pdf

(6297 KB) Pobierz
Kurzwellen-Drahtantennen Praktikum
Teil 1: Materialkunde, Messgeräte, Zubehör
Kurzwellen
Drahtantennen
Praktikum
Teil 1:
Materialkunde, Messgeräte, Zubehör
Max Rüegger, HB9ACC
Den YL’s und OM’s gewidmet die neu den Kurzwellen-Zugang erhalten haben
Max Rüegger, HB9ACC
1/62
Oktober 2003
Kurzwellen-Drahtantennen Praktikum
Teil 1: Materialkunde, Messgeräte, Zubehör
Max Rüegger, HB9ACC
2/62
Oktober 2003
Kurzwellen-Drahtantennen Praktikum
Teil 1: Materialkunde, Messgeräte, Zubehör
Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort
5
1
Allgemeines
6
1.1
Lasst Euch nicht entmutigen
6
1.2
Die Gesetze der Physik gelten für alle
7
1.3
Eine gute Antenne ist der beste HF-Verstärker
8
1.4
Jede Antenne ist nur so gut wie ihr Standort
8
1.5
Eine nicht optimale Antenne ist besser als gar keine Antenne
10
1.6
Kommerziell gefertigte Antennen
10
2
5 goldene Regeln zum Antennenbau
12
2.1
Viel Draht
12
2.2
Möglichst hoch
12
2.3
Strom strahlt
13
2.4
Freie Enden = Spannungsbauch
14
2.5
Drahtlänge + 5 %
14
3
Festigkeit der Konstruktion
15
4
Materialkunde
16
4.1
Antennendraht
16
4.2
Dicke des Antennendrahtes
17
4.3
Isolatoren
18
4.4
Abspannseile
20
4.5
Durchhang
22
4.6
Abspannpunkte
22
4.7
Abspannung an Bäumen
23
4.8
Der Fiberglasmast – der Gehilfe beim Antennenbau
24
4.9
Ein praktisches Werkzeug
25
4.10
Zugentlastung
25
4.11
Speisekabel
26
4.12
Kabelverluste
28
4.13
Anschluss des Speisekabels an die Antenne
29
4.14
Balun oder nicht ?
30
4.15
Die Mantelwellensperre
31
4.16
Der 1:9 Balun alias „magnetischer Balun“
31
5
Eigenschaften einer Antenne
34
5.1
Strom- und Spannungsverteilung auf einer Antenne
34
5.2
Die Bandbreite einer Antenne
36
5.3
SWR & Cie.
37
6
Instrumente
40
6.1
Antennenkoppler
40
6.2
Antennenkoppler für symmetrische Speiseleitungen
41
6.3
Selbstbauprojekt: Antennenkoppler
42
6.4
Automatische Antennenkoppler
43
6.5
Erdleitungskoppler
44
6.6
SWR-Meter
45
6.7
Messinstrumente für den Antennenbau
45
6.8
Antennenstrom-Messung
48
Max Rüegger, HB9ACC
3/62
Oktober 2003
Kurzwellen-Drahtantennen Praktikum
Teil 1: Materialkunde, Messgeräte, Zubehör
7
Antennen-Umschalter
49
8
Blitzschutz
51
9
Safety first
52
9.1
Allgemeines
52
9.2
Verhalten gegenüber anderen Leitungen
52
10
Antennenbücher
55
11
Masten
56
11.1
Eingegrabene Masten
56
11.2
Abgespannte Masten
57
11.3
Aufstellen von Masten
59
11.4
Beton Fundamente von Masten
60
11.5
Rotorbefestigungen
60
11.6
Fiberglas-Masten
62
Max Rüegger, HB9ACC
4/62
Oktober 2003
Kurzwellen-Drahtantennen Praktikum
Teil 1: Materialkunde, Messgeräte, Zubehör
Vorwort
Dieses Dokument ist allen YL’s und OM’s gewidmet deren Funkverkehr sich bisher auf
Frequenzen oberhalb 30 MHz beschränkt hat und die jetzt neu den Zugang zur Kurzwelle
erhalten haben.
Dazu ganz herzliche Gratulation !
Ich hoffe Ihr habt Spass am Funkbetrieb auf Kurzwelle.
Einige Bemerkungen zum Dokument:
Dieses Dokument ersetzt kein Antennenbuch und es enthält keine Kochrezepte.
Mein Ziel war es die Materie von der praktischen Seite her anzugehen. Überdies ist
es ein Ziel von mir das Verständnis für Drahtantennen zu wecken. Die dazuge-
hörigen Formeln, die es einem erlauben die Drahtlängen zu berechnen, findet man
in jedem Antennenbuch. In jedem Antennenbuch finden sich auch jede Menge
Formeln deren Herleitung wohl nur für wenige von uns nachvollziehbar ist. Ich
versuche mit Betrachtungen über den Spannungs- und Stromverlauf auf Antennen
das Verständnis für Probleme der Anpassung, SWR etc. zu wecken.
Dieses Dokument enthält wahrscheinlich nichts was man nicht auch anderswo
nachlesen könnte.
Dieses Dokument hat keinen kommerziellen Hintergrund. Ich habe mir deshalb
gestattet soweit wie möglich auf vorhandene Schemas, Zeichnung, Skizzen etc.
zurückzugreifen.
Ich verwende im Text häufig den Ausdruck OM. Damit sind natürlich auch alle YL’s
und XYL’s gemeint. Der Ausdruck OM hat einfach meine Schreibarbeit vereinfacht.
Man verzeihe mir das.
Das Dokument ist in 2 Teil aufgegliedert:
Teil 1
beschäftigt sich mit vorrangig mit Materialkunde, den zum Antennenbau
notwendigen Messgeräten und Zubehör sowie mit diversen Themen rund um den
Antennenbau
Teil 2
behandelt die verschiedenen Antennentypen und Unterarten und zwar vorrangig
Antennen die man „mit Draht“ aufbauen kann. Nicht behandelt werden Mehrele-
ment-Antennen wie Yagis, Quad, etc.
Max Rüegger, HB9ACC
5/62
Oktober 2003
Zgłoś jeśli naruszono regulamin